Die Präzision des Zufalls
11.04.2025
Jeder der schon mal einen Film — egal welcher Länge — geschnitten und mit Musik unterlegt hat, kennt diesen Effekt. Man fügt ein Musikstück ein und, ohne das man es geplant hätte, passte es an verschiedenen Stellen, wie die Faust aufs Auge. An anderen Stellen passt es vielleicht nicht so gut, ist aber zumindest nicht störend. Spätestens seit man Kinofilme leihen oder kaufen konnte, haben Menschen angefangen zu experimentieren. Während der Film auf dem Fernseher lief und der Ton abgeschaltet wurde, hat man über die Stereoanlage einen andren Sound dazu abgespielt.